Weiter zum Inhalt

Preis- und Präferenzforschung für komplexe Produkte

Geiz ist nach wie vor geil. Wirklich? Wäre dieser Beweggrund die einzige Maxime beim Einkauf, so würden Luxusgüter zu Ladenhütern. Dem ist aber nicht so. Denn Konsumenten wägen den subjektiv wahrgenommenen Nutzen und den Produktpreis gegeneinander ab. Diesen Vorgang selbst bei Produkten mit vielen Aspekten für die Marktforschung zu simulieren, hat sich Sören Scholz von Interrogare zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit Stefanie Sonnenschein erklärt er seine Adaption des Choice-­Based-­Conjoint-­Modells. Damit will er die Präferenzen der Kunden entschlüsseln und wesentliche Erkenntnisse für den Erfolg von Produkten liefern.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben noch Fragen, möchten mehr Infos oder uns direkt beauftragen? Dann stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung: Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder greifen Sie direkt zum Hörer.

Sören Scholz CEO Products & Methods soeren.scholz@interrogare.de +49 521 / 557 810-187
Stefanie Sonnenschein Marketing & Communication stefanie.sonnenschein@interrogare.de +49 521 / 557 810-194

Wissenspool

Kontakt
Sören Scholz CEO Products & Methods soeren.scholz@interrogare.de +49 521 / 557 810-187
Stefanie Sonnenschein Marketing & Communication stefanie.sonnenschein@interrogare.de +49 521 / 557 810-194